Mein beruflicher Werdegang
Seit 01/2022
Autorin im Bereich E-Learning – Entwicklung von Lehrmaterialien
02/2014 – 10/2018
Trainings für PentaSoft AG, Unterföhring – Businesssprache Deutsch / Interkulturelle Kommunikation / Basis Englisch (A1/A2) (Branche: Unternehmensberatung IT)
05/2016 – 05/2017
Trainings für Rhode & Schwarz AG, München – Businesssprache Deutsch (Branche: Elektronik)
03/2013 – 12/2015
Lehrauftrag für „Einübung in die Körperwahrnehmung – Tanz und Bewegung“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München (Fakultät: Anwandte Sozialwissenschaften)
Seit 05/2012
Trainings für LTC Language Training Center bei BMW Group, Siemens AG und Robert Bosch GmbH München für internationale Mitarbeiter – Businesssprache Deutsch (Deutsch als Fremdsprache) – Interkulturelle Kommunikation (Branchen: Automobil und Elektrotechnik)
01/2012
Seminar „Selbstpräsentation und Kommunikation“
02–05/2011
Freie Autorin für den Hueber Verlag, München
11/2010 – 06/2019
Lehrauftrag für “Tanztheater als Methode in der Sozialen Arbeit” an der Katholischen Stiftungshochschule München (Fakultät: Soziale Arbeit)
2009-2010
Konflikte in Kursen erkennen und lösen – Fortbildung für Trainer/innen beim Goethe-Institut München und bei inlingua Sprachschulen München
2010 – 2013
Berufliche Coachings für Einzelpersonen
Seit 03/2007
Selbständig mit Kommunikation, Beratung, Tanz als Trainerin und Dozentin (zgl. Büroadministration, Steuer- und Finanzmanagement der eigenen Firma)
11/2006 – 09/2014
Selbständige Lehrtätigkeit und Mentorin für inlingua Sprachschulen München Berufsbezogenes Deutsch und Bewerbungstraining (Branche: Dienstleistung)
11/2005 – 10/2006
Geschäftsführerin bei der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) München und Freising (Branche: Kirche)
Leitung der KLJB-Geschäftsstelle, Geschäftsführung, Vertretung der KLJB auf Landes- und Bundesebene, Fachaufsicht über Verwaltungsangestellte
01/2001 – 09/2005
Referentin bei der Katholischen Hochschulgemeinde Würzburg (Branche: Kirche)

Mitarbeit in der Leitung und Gesamtkonzeption, Öffentlichkeits- und Projektarbeit, Begleitung von Arbeitskreisen, Netzwerkarbeit
06/2000 – 08/2005
Freiberufliche Lehrtätigkeit für O.I.S.E. Sprachschule Heidelberg – Deutsch als Fremdsprache (Branche: Dienstleistung)
01/1999 – 04/2000
Sozialpädagogin bei der Gesellschaft zur beruflichen Förderung Schweinfurt mbH Beratung und Begleitung von Jugendlichen, Unterrichtstätigkeit (Branche: Erziehung und Unterricht)
09/1990 – 08/1991
Verwaltungsfachangestellte bei der Telekom Würzburg (Branche: Öffentliche Verwaltung)
Studium
2002
Julius-Maximilians-Universität Würzburg: – Vergleichende Religionswissenschaften und Philosophie (Gaststudium)
10/1993 – 03/1998
Fachhochschule Würzburg – Sozialwesen (Studienschwerpunkt: Soziales Management Diplomarbeit: Erwachsenenbildung und Ökologie – Abschluss: Diplom-Sozialpädagogin
Schul- und Berufsausbildung
1992 – 2005
Ausbildung im modernen zeitgenössischen Tanz und Klassischem Ballett
1987 – 1990
Ausbildung zur Fernmeldeassistentin (Verwaltungsfachangestellte), Fernmeldeamt Würzburg
1991 – 1993
Fachhochschulreife / Fachoberschule Marktheidenfeld
1983 – 1987
Mittlere Reife / Realschule Karlstadt
Fort- und Weiterbildung
2005 – 2006 Fortbildung zur Tanzpädagogin – off Theater nrw –

2006 Outlook XP (2002) komplett – AS Computerschulungen München –
2003 Erfolgreich kommunizieren – Kundenmanagement und Gesprächsführung, Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg –
1998 Kommunikative Kompetenz und Präsentainment, Rhetorik-Kompakt-Seminar – Akademie Frankenwarte Würzburg
Auslandsaufenthalt
09/2011 Auf den Spuren von Niki de Saint Phalle, Toskana, Italien, Reiseleitung für Frauenstudien e. V.
12/2009 Filmfestival Marrakesch/Marokko (Pressebegleitung)
06/1998 – 09/1998 Sprachaufenthalt in Italien (Sprachkurs)
09/1996 Arbeitsaufenthalt in Sizilien (Working on organic farms)
09/1994 Delegierte der BUND-Jugend in der Ukraine
Ehrenamtliches Engagement
2007 – 2014 Frauenstudien München e.V. (Seminarleitung)
2000 – 2001 Infomarkt Eine Welt Würzburg
1997 – 1998 Seminarleiterin für politische Bildung, Akademie Frankenwarte Würzburg
1994 – 1996 Freie Alten- und Krankenhilfe e.V. Würzburg
1994 – 1995 Arbeitskreis „Osteuropa“ der BUND-Jugend
1993 – 1995 Chefredakteurin der Jugendzeitschrift „IGEL“
1992 – 1994 Bezirksjugendleiterin bei der Jugendorganisation Bund Naturschutz in Bayern e.V.
1991 – 1993 Freie Mitarbeit bei der Tageszeitung „Main-Post“ und „Monatsrundschau“, Karlstadt
Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen
Fremdsprachen: Englisch (fließend), Italienisch (konversationssicher), Spanisch, Französisch (Grundkenntnisse)
EDV-Kenntnisse: Windows 7/10 Englisch, MS Office: Word, Excel, Outlook Italienisch
Sonstiges: Büroadministration, Steuer- und Finanzmanagement
Soft Skills: Eigeninitiative, Empathie, Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kreativität
Interessen und Hobbys
Film, Geschichte, Tanz, Literatur, Reisen, Psychologie und Soziologie